Regelungen zu den Abschlussprüfungen 2021 im Sekundarbereich I im Zusammenhang
mit der Corona-Pandemie vom 25.02.2021
Auf Grundlage der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) gibt das Niedersächsische Kultusministerium folgende Hinweise zur Hygiene, die die Abschlussprüfungen ermöglichen und gleichzeitig den Infektionsschutz sicherstellen. Diese ergänzen die Hygiene-pläne der Schulen nach § 36 Infektionsschutzgesetz.
RdErl. des Kultusministeriums vom 26.10.2020: Regelungen zu den Abschlussprüfungen 2021 im Sekundarbereich I im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Die mündlichen Prüfungen der Abschlussklassen im Fach Englisch finden am 18.03.2021 statt.
Aufgrund des veränderten Schulbetriebes im Schuljahr 2020/2021 wurde durch das Kultusministerium festgelegt, dass die zentralen Abschlussarbeiten durch dezentrale Abschlussarbeiten ersetzt werden.
Deutsch: 21.05.2021 (04.06.2021)
Fremdsprache: 26.05.2021 (08.06.2021)
Mathe: 28.05.2021 (10.06.2021)
In Klammern steht jeweils der Nachschreibtermin.
Wird ein Nachschreibtermin in Anspruch genommen, teilt der Fachlehrer dem Organisator der Abschlussprüfungen den Namen des Nachschreibers mit.
Die Bekanntgabe der Vornoten erfolgt für alle Fächer, für die keine Abschlussarbeit geschrieben wird, am Montag, dem 07.06.2021, auf der Grundlage der bis dahin erbrachten mündlichen, schriftlichen und fachspezifischen Leistungen.
Die Bekanntgabe der schriftlichen Prüfungsleistungen in Deutsch, Englisch und Mathematik erfolgt am 07.06.2021.
Eine verpflichtende mündliche Prüfung entfällt. Alle Schüler*innen können jedoch freiwillig eine mündliche Prüfung ablegen. Dieses ist der Schule spätestens bis Freitag, 23.04.2021
schriftlich (Antrag) mitzuteilen. Sollte die Prüfung schlechter als „ausreichend“ sein, bleibt diese unberücksichtigt.
Die mündliche Prüfung findet statt in der Zeit von
Montag, 14.06. bis Freitag, 18.06.2021.
Der ausgefüllte und unterschriebene Vordruck ist beim Klassenlehrer abzugeben.
Anschließend erfolgt die Eingabe der Wahl auf IServ. Die Online-Anmeldung (IServ) muss in der Zeit vom XX.XX.2021 bis zum XX.XX.2021 erfolgen!
Vom XX.XX.2021 bis XX.XX.2021 finden die mündlichen Abschlussprüfungen statt.
"Bei den Sek-I-Abschlussprüfungen an den allgemein bildenden Schulen wird die verbindliche mündliche Prüfung in einem zugelassenen Prüfungsfach durch eine optionale, freiwillige mündliche Prüfung ersetzt."
Die Pläne der mündlichen Abschlussprüfungen stehen im Downloadbereich der Schüler!
Zusätzlich hängen sie im Lesesaal aus.
Bitte immer das Datum der letzten Aktualisierung beachten!
Bis zum XX.XX.2021 muss der Schüler den Antrag auf mündliche Prüfung im schriftlichen Prüfungsfach stellen.
Am XX.XX.2021 finden die mündlichen Prüfungen im schriftlichen Prüfungsfach statt.
Die Pläne der mündlichen Abschlussprüfungen stehen im Downloadbereich der Schüler!
Zusätzlich hängen sie im Lesesaal aus.
Bitte immer das Datum der letzten Aktualisierung beachten!
Verbindliche mündliche Prüfung in Englisch: Montag, 21.03.2022 – Freitag, 01.04.2022 und Donnerstag, 21.04.2022 – Freitag, 06.05.2022
Schriftliche Abschlussprüfungen 2021 – In Klammern steht jeweils der Nachschreibtermin.
Deutsch: 13.05.2022 (23.05.2022)
Fremdsprache: 17.05.2022 (25.05.2022)
Mathe: 20.05.2022 (30.05.2022)
Bekanntgabe der Vornoten und Prüfungsleistungen in den schriftlichen Prüfungsfächern: Freitag, 03.06.2022
Mündliche Prüfungen 2022
Von Montag, 13.06.2022 – Freitag, 17.06.2022 finden die mündlichen Abschlussprüfungen statt.
Mit Hilfe des Abschlussrechners kann durch Eingabe der Noten und Niveaustufen ermittelt werden, welcher Abschluss an der Oberschule voraussichtlich erreicht wird.
Ein besonderer Dank geht an Horst Sellere von der Michaelschule in Papenburg für die freundliche Bereitstellung des Rechners und an Herrn Liere für die Anpassungen.
Der Rechner steht in drei Versionen für neuere (xlsx) und ältere (xls) Excel-Versionen, sowie für Open- bzw. LibreOffice (ods) zum Download bereit.